
Ausstellende Künstler

Viktoria Nagel
Viktoria Nagel, eine Künstlerin aus Schwäbisch Gmünd, erschafft mit ihrer hyperrealistischen Kunst beeindruckende Illusionen von Wildtieren. Ihre Werke lassen nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch den Charakter der Tiere lebendig werden. Besonders fasziniert ist sie von Raubkatzen und Zebras, die sie auf Leinwand und exklusiv auf Leder malt. Leder als Naturmaterial stellt dabei eine besondere Herausforderung dar, ermöglicht jedoch eine außergewöhnlich realistische Darstellung der Tiere und verleiht den Kunstwerken eine besondere Exklusivität. Aus dieser Leidenschaft entstand die Idee, hochwertige Ledertaschen mit Wildlife Art zu individualisieren und so tragbare Kunstwerke zu kreieren. Eine weitere Innovation ist die Gestaltung von Miniatur-Kunstwerken auf Zifferblättern. In Handarbeit entstehen so einzigartige Bifora-Uhren mit mechanischem Werk, die durch ihre Individualität und Exklusivität bestechen.
.png)
Leia Tatucu
Leia, eine Künstlerin ursprünglich aus Rumänien und jetzt in Deutschland ansässig, verbindet feine Fineliner-Zeichnungen mit Resin-Pouring-Techniken. Ihre Werke zeigen eine harmonische Verschmelzung von geometrischen Formen, Mustern und Motiven, die von der Flora und Fauna inspiriert sind. Jede ihrer Kreationen fängt die Essenz der Natur ein, während sie gleichzeitig eine moderne, abstrakte Ästhetik beibehält. Diese besondere Kombination aus Präzision und Kreativität macht ihre Kunst einzigartig und fesselnd. Freut euch darauf, ihre faszinierenden Werke auf der diesjährigen chART zu entdecken.
.png)
Ed Doragh
Bei Eds Blumenbildern heißt es vor allem eins: tiefer schauen. Mit seinen Nahaufnahmen im Pop-Art-Stil nimmt er einen ungewöhnlichen Blick auf ein universelles Motiv.
Feine Pinselstriche, starke Farben und kräftige Linien verleihen seinen Gemälden einen hohen Wiedererkennungswert. So erforscht er als gebürtiger Engländer spannende Facetten seiner "neuen Heimat" in Schwäbisch Gmünd.

Dolly Lopez
Dolly Lopez, eine in Deutschland lebende Künstlerin verbindet in ihrer Arbeit moderne Kunst mit natürlichen Materialien und spirituellen Elementen. Im Mittelpunkt ihrer Werke stehen handverlesene Kristalle wie Amethyst, Quarz und Achat, die sie mit Epoxidharz zu einzigartigen Geode-Kompositionen verarbeitet. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch hohe handwerkliche Qualität, einen starken Bezug zur Natur sowie einen klaren ästhetischen Anspruch aus. Dolly versteht ihre Kunst nicht nur als dekoratives Objekt, sondern als kraftvolles Medium für Energie, Harmonie und Inspiration. Ihr Ziel: Kunst schaffen, die über das Visuelle hinausgeht und Räume mit positiver Wirkung füllt.
.png)
Natalia Grehova
Wir freuen uns, euch die Künstlerin Natalia Grehova vorzustellen, die in diesem Jahr Teil unseres chART Events ist. Natalia bringt eine ganz eigene Perspektive in ihre Arbeit ein – geprägt von kulturellem Wandel, philosophischer Tiefe und künstlerischer Neugier.
Seit 2024 widmet sie sich verstärkt der abstrakten Malerei – als Ausdrucksform für das, was sich mit Worten nicht fassen lässt. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Intuition und Analyse, von Sinnlichkeit und geistiger Klarheit – immer auf der Suche nach einer universellen Sprache jenseits des Rationalen.
.png)
Edwin Drotleff
Mit einem Blick fürs Detail und einer großen Portion Neugier auf alles Kreative verbindet Edwin Drotleff verschiedene Kunstformen auf ganz persönliche Weise. Seine künstlerische Reise begann früh im Schulunterricht – und wurde über viele Jahre hinweg begleitet von seiner Leidenschaft für Musik und Tanz. Diese Erfahrungen fließen bis heute in seine Kunst ein. Ob Rhythmus, Bewegung oder Empathie – sie beeinflussen seine Sicht auf Bildkompositionen und künstlerischen Ausdruck. Als Autodidakt arbeitet Edwin in thematischen Zyklen – von ersten Skizzen bis zur Leinwand. Im Mittelpunkt steht für ihn der kreative Prozess: das Ausprobieren, Weiterentwickeln und Verfeinern. Seine Inspiration schöpft er aus Alltag, Natur und digitalen Eindrücken – oft fotografisch festgehalten und später in vielschichtige, emotional geprägte Werke übersetzt.
.png)
ART2YOU-BW
Hinter ART2YOU-BW stehen die Künstlerinnen Ute Benkenstein und Annett Winger, die seit 2019 ihre kreative Energie bündeln. Was als gemeinsames Projekt begann, hat sich schnell zu einer künstlerischen Handschrift entwickelt, in der Vielfalt und gegenseitige Inspiration eine zentrale Rolle spielen. Ihre Werke entstehen überwiegend mit Acrylfarben oder in Mischtechnik, mal realistisch, mal abstrakt – immer mit dem Anspruch, Emotionen sichtbar zu machen und neue Blickwinkel zu eröffnen. Für die beiden steht vor allem der kreative Prozess im Mittelpunkt: mit Freude, Offenheit und einem starken Gespür für Form, Farbe und Atmosphäre.
.png)
Sibel Kula
Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Augenblick schafft Sibel Kula Werke, die nicht das Sichtbare, sondern das Gefühlte in den Mittelpunkt stellen. Inspiriert vom Impressionismus fängt sie das ein, was oft nur kurz aufscheint – das Licht, die Stimmung, der Eindruck, den ein Moment hinterlässt. In ihren Arbeiten zeigt sich genau das: die Leichtigkeit des Lebens, der Zauber des Vergänglichen, die Schönheit zwischen den Zeilen.
.png)
Udo Schurr
Mit Buntstiften begann Udo Schurr seine Reise in die Kunstwelt – zunächst mit Cartoons und Skizzen auf Papier. Was folgte, war eine stetige Weiterentwicklung, getragen von Experimentierfreude und dem Streben nach technischer Perfektion. Über Öl, Aquarell und Acryl fand er schließlich seine Ausdrucksform in der Airbrush-Technik, mit der er unterschiedlichste Oberflächen wie Motorhauben, Hauswände und Gebrauchsgegenstände künstlerisch verschönerte. Mit seiner Bodypainting-Kunst ging er einen Schritt weiter und verwandelte Körper in lebendige Kunstwerke. In diesem Bereich feierte er große Erfolge und sicherte sich mehrfach den Titel Weltmeister im Bodypainting.
.png)
Sven Weigle
Der deutsche Künstler Sven Weigle bewegt sich an der Schnittstelle von analoger und digitaler Bildwelt. Schon früh in Kontakt mit Gestaltung und visuellen Medien – durch das Reproduktionsunternehmen seiner Familie – entwickelte sich seine Leidenschaft für Kunst unter dem starken Einfluss seines Großvaters, des Malers und Bildhauers Theo Weigle. Seine künstlerische Sprache: expressiv-abstrakt, oft sozialkritisch, immer offen für individuelle Deutung. Charakteristisch ist das spannungsvolle Zusammenspiel unterschiedlicher Bildelemente – mal flächig, mal fragmentarisch, mal grafisch klar. Dabei schöpft er seine Inspiration aus der Begegnung mit Menschen und deren Eigenheiten, aus Momenten, die etwas in Bewegung bringen.
.png)
Isabelle Ott
Ob auf Papier, Leinwand oder Pappe – Isabelle Ott arbeitet mit dem, was sich gerade richtig anfühlt. Ihre Kunst lebt von Kontrasten und Möglichkeiten: Acryl, Marker und Kreide treffen auf ganz unterschiedliche Formate und Materialien. Das Ergebnis ist eine Bildsprache, die sich jeder festen Einordnung entzieht – mal verspielt, mal grafisch, immer klar in ihrer Handschrift.
.png)
Janina Röhrich
Bei Janina Röhrich trifft Materialvielfalt auf gesellschaftliche Tiefe. Ihre farbstarken, oft collageartigen Werke bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Textil, Malerei und persönlicher Reflexion. Dabei kommen unkonventionelle Materialien wie Stoff, Pappe und Acrylfarbe zum Einsatz – kombiniert mit einem feinen Gespür für Komposition und Botschaft. Wer ihre Arbeiten betrachtet, spürt: Hier geht es um mehr als Ästhetik. Janina Röhrich schafft visuelle Räume, die persönliche und gesellschaftliche Themen aufgreifen – vielschichtig, zugänglich, emotional.
.png)
Berit Erlbacher
Berit Erlbacher, deren Werke an der Schnittstelle von Fotografie und digitaler Kunst entstehen. Ihre Bilder erzählen Geschichten, die über das Sichtbare hinausgehen – inspiriert vom Leben selbst und den Eindrücken aus Städten wie New York, wo Kulturen, Perspektiven und Emotionen dicht aufeinandertreffen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Wunsch, Kunst erlebbar zu machen – nicht nur digital, sondern vor allem im direkten Austausch. Für sie sind Vernissagen und Künstlergespräche zentrale Momente, um Resonanz zu spüren, neue Impulse zu gewinnen und ganz unterschiedliche Sichtweisen auf die eigenen Werke zu erleben. Berits Bilder sind keine bloßen Momentaufnahmen. Sie sind Resonanzräume, in denen sich Gedanken, Stimmungen und Gegensätze begegnen. Mal leise, mal laut – aber immer mit Tiefe.
.png)
Celia Luana
Celia Luana erschafft mit jeder Arbeit einen Raum, in dem Emotion, Intuition und Experiment gleichberechtigt nebeneinander existieren. Ihre Werke wirken wie persönliche Tagebucheinträge – direkt, roh und poetisch. In ihnen verschmelzen Farbe, Form und Material zu Momentaufnahmen innerer Zustände. Celia nutzt Acryl, Graffiti, Stoffe, Schaum oder Harz nicht nur als Medium, sondern als Sprache: spontan, vielschichtig und zutiefst menschlich. Was dabei entsteht, sind kraftvolle Bildwelten, die berühren, Fragen stellen und einladen – zur Selbstreflexion, zum Innehalten, zum Eintauchen in das eigene emotionale Erleben.
.png)
Katharina Hailom
Inmitten von Zukunftsangst, innerer Dunkelheit und Schmerz hat Katharina Hailom einen Raum gefunden, in dem Heilung möglich wird: die Kunst. Für sie ist kreativer Ausdruck nicht nur ein Ventil – er ist ihre stärkste Ressource, um Resilienz zu leben und Schönheit selbst im tiefsten Tal zu entdecken. Farben und Materialien wurden für sie zu einem soulplace, an dem sie sich selbst begegnen und ihre inneren Prozesse sichtbar machen konnte. Die entstehenden Werke sind mehr als Bilder – sie sind Spiegel innerer Transformation, getragen von Stille, Tiefe und Hoffnung. Neben der abstrakten Malerei fließt auch moderne Kalligrafie in ihre künstlerische Arbeit ein. Für Katharina ist Kalligrafie eine stille, kraftvolle Kunstform, mit der Worte Tiefe bekommen. Jeder Pinselstrich, jeder Schwung trägt Bedeutung – eine Einladung, innezuhalten und Schönheit im Detail zu entdecken.
.png)
Marina Tangel
Marina Tangel schafft abstrakte Kunst, die mehr ist als nur Farbe auf Leinwand – sie ist Ausdruck ihrer Persönlichkeit, Gefühle und Gedanken. Mit viel Gespür für Formen, Strukturen und Tiefe lässt sie Werke entstehen, die berühren und zum Nachdenken anregen. Ihr Motto: „Kunst, die inspiriert – und dich mitnimmt.“ Neben der Malerei schlägt ihr Herz für DIY-Projekte und Fundstücke mit Geschichte. Was andere ausrangieren, erweckt sie mit Kreativität und Liebe zum Detail zu neuem Leben. Marinas Kunst ist ein Spiegel ihrer Welt – individuell, lebendig und voller Seele.
.png)
Anne Geldermann
Anne ist eine Künstlerin mit Herz und Humor: Dorfkind, vierfache Mama, leidenschaftliche Gärtnerin – und mit Farbe in der Seele. Ihre farbenfrohen Acrylgemälde sprühen vor Lebensfreude und Liebe zum Detail. Kontraste sind ihr Ding – nicht nur auf der Leinwand. Zwischen Kuchenbacken, Kaffeepausen und Kinderlachen findet sie Inspiration in Alltäglichem, das sie mit einem Hauch Glitzer und ganz viel Gefühl auf die Leinwand bringt.
.png)
Breena
Breena entwickelt einen eigenen visuellen Ausdruck indem sie abstrakte Elemente mit skizzenhaften Darstellungen in ihrer Kunst vereint. Ihre Werke entstehen im Spannungsfeld zwischen Struktur und Intuition. Klare Linien treffen auf lebendige Texturen, Komposition auf spontane Geste. Als Künstlerin und Musikerin schafft sie eine Symbiose von Klang und Bild – ein ganzheitliches Ereignis, bei dem ihre musikalischen Kompositionen und die Malerei sich gegenseitig bestärken. Das Spiel zwischen Stärke und Zartheit, der Mut zum Übermalen und das Akzeptieren von Fehlern spiegeln sich in ihrer Arbeitsweise wider. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Entwicklung und das Erschaffen von Raum für Interpretationen. Breenas Arbeitsweise ist geprägt von der Offenheit für Veränderung, dem Mut zum Übermalen und dem bewussten Umgang mit Unvollkommenem. Inspiration schöpft sie aus der Natur und der Musik. Beides beeinflusst den Rhythmus, die Atmosphäre und den Ausdruck ihrer Werke. Ihre Kunst macht erfahrbar, wie kreatives Schaffen zur inneren Balance führen kann. Im Dialog zwischen Innen und Außen, zwischen Gefühl und Form.
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
Upcoming events
This was chART 2024: an evening full of art, fashion and creative encounters!